Gespräche im Rahmen von Forschungsprojekt zu ehrenamtlichem Engagement
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir sind Forscher am Institut für Geographie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürn-berg und führen dort aktuell das Forschungsprojekt „Ehrenamtliches Engagement von und für Migrantinnen und Migranten in ländlichen Räumen“ (kurz EMILIE) durch. Im Fokus stehen dabei vier Landkreise in vier Bundesländern, darunter der Kreis Dithmarschen.
In der zweiten Hälfte des Projekts möchten wir mit Personen, die nicht in Deutschland geboren wurden aber schon einige Zeit hier leben, sprechen und ihnen offen und unabhängig zuhören.
Dabei möchten wir folgende Dinge besser verstehen:
- Warum engagieren Sie sich ehrenamtlich für etwas? Warum setzen Sie sich für andere oder für eine Sache ein?
- Was haben Sie in der Vergangenheit ehrenamtlich getan? Was machen Sie aktuell?
- Welche Herausforderungen oder Schwierigkeiten gibt es, wenn man sich ehrenamtlich engagiert?
- Welche Tipps haben Sie für andere Personen, die neu nach Deutschland kommen, und sich eh-renamtlich engagieren möchten?
Wir würden uns freuen, wenn Sie bereit wären, mit uns zu sprechen und Ihre Erfahrungen und Informationen mit uns zu teilen.
Checkliste zur Teilnahme:
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt
- Sie wohnen im Kreis Dithmarschen
- Sie sind nicht in Deutschland geboren, sondern hierher gezogen bzw. geflüchtet
Wir sind von Donnerstagabend 16.03. bis Montagmittag 20.03. vor Ort im Kreis Dithmarschen und können uns an einem Ort Ihrer Wahl treffen, z.B. einem Café oder bei Ihnen zuhause. Ganz wie Sie möchten und wie Sie Zeit haben. Das Gespräch wird ungefähr eine Stunde dauern. Wenn Sie nächste Woche keine Zeit haben, können wir auch einen Video- oder Telefonanruf machen.
Wenn Sie teilnehmen möchten oder wenn Sie eine Frage haben, können Sie gerne eine kurze Nachricht an Tobias Weidinger schreiben (per Mail: tobias.weidinger@fau.de , per Telefon: 0151/10071663).
Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gefördert. Alle Angaben, die Sie machen, werden von uns vertraulich behandelt und für die Auswertung anony-misiert.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Kordel, Tobias Weidinger, David Spenger und Lukas Schorner