Beratungsstelle für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

Die Beratungsstelle für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe ist ein gefördertes Projekt vom Land Schleswig-Holstein mit der Aufgabe, die ehrenamtlichen Helfer*innen vor Ort durch verschiedene Angebote zu unterstützen.

Zu den Kernaufgaben gehören u.a.:
+ Initiierung und Koordinierung von Projekten, Veranstaltungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Situation der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit
+ Qualifizierungsmaßnahmen (Bedarfsgerechte Fortbildungen, Workshops, etc.) für die mit der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe befassten Akteure
+ Förderung der Vernetzung relevanter Akteure
+ Bereitstellung von Informationen
+ Beratungsangebot

 

Ansprechpartnerin

 

Koordinatorin in der Beratungsstelle

für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

Paula Bisiriyu

Am Kleinbahnhof Heide 18-30

25746 Heide

Tel.: 0481/ 97-4840

Email: paula.bisiriyu@dithmarschen.de

Über mich…

Hallo, mein Name ist Paula Bisiriyu.

Ich bin Koordinatorin in der Beratungsstelle für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Dithmarschen. Ich komme aus Rumänien und lebe seit zehn Jahren im schönen Norden Deutschlands. Das bürgerschaftliche Engagement ist ein wichtiger Baustein für die Integration von Menschen mit Migration- und Flüchtlingsgeschichte. Da ich selber Migrantin bin und einen sehr interkulturellen Familien- und Freundeskreis habe, ist es persönliches Anliegen, Menschen mit Migration- und Fluchtgeschichte zu unterstützen.

Dialog und Zusammenarbeit sind mir sehr wichtig. Melden Sie sich daher gerne bei mir, wenn Sie Ideen, Anregungen oder Wünsche zum Thema ehrenamtliche Flüchtlingshilfe haben. Ich freue mich auf Sie!

 

Ansprechpartnerin

 

Koordinatorin in der Beratungsstelle

für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe

Milica Dacic

Am Kleinbahnhof Heide 18-30

25746 Heide

Tel.: 0481/ 99 4887

Email: milica.dacic@dithmarschen.de

Über mich…

Hallo,

mein Name ist Milica Dacic.

Ich arbeite als Koordinatorin in der Beratungsstelle für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe in Dithmarschen. Ursprünglich komme ich aus Serbien und wohne schon 10 Jahre in Deutschland. Da ich selber auch einen Migrationshintergrund habe, fühle ich mich angesprochen und darüber hinaus möchte ich gerne Menschen helfen, die geflüchtet oder eingewandert sind.

Die Integration von Zugewanderten soll die Teilhabe in allen Bereichen ermöglichen, insbesondere am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben.

Aufgrund dessen arbeite ich daran, eine möglichst optimale Integration durch die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements in den Gemeinden zu erreichen.

Ideen und Beispiele, wie Sie sich aktiv einbringen können, gibt es unendlich viele.

Melden Sie sich gerne bei mir.    

Ich freue mich auf unsere Zusammenarbeit!